crest Antoniuskolleg Neunkirchen 1962 e.V.

Handball | Tischtennis | Volleyball
Besucher: 2.762.968
Aktuelles

< zurück

Trauer und Freude, Meisterschaft und Nichtabstieg - Erfreulicher Saisonabschluss der TT-Abteilung
Montag den 27. April 2015 um 14:42 Uhr von Jürgen Bähr

Die Tischtennisspieler der DJK Antoniuskolleg Neunkirchen erlebten in der vergangenen Spielrunde 2014/15 in dieser Form unerwartete Höhen und Tiefen. Nach dem Abstieg der Herrenmannschaft in die 2. Kreisklasse startete man im vergangenen September zunächst recht optimistisch in die Saison. So wähnte sich das Team um Mannschaftsführer Manfred Eggeling eigentlich bestens aufgestellt, um sich im vorderen Tabellendrittel einen guten Platz zu erspielen. Die ersten Matches liefen sportlich nicht gerade wie erhofft, aber es sollte noch schlimmer kommen. Kurz nach Weihnachten verstarb plötzlich und unerwartet unser Mannschaftskamerad Norbert Pinzek, der für uns alle nicht nur ein guter Sportsfreund, sondern auch über die letzten Jahre hinweg auch sportlich gesehen immer ein absolut verlässlicher und erfolgreicher Bestandteil der Herrenmannschaft war. Ohne Norbert im vorderen Paarkreuz ging es plötzlich um den Nichtabstieg. Das war allen klar. Vielleicht war es aus der Trauer heraus eine „jetzt erst recht-Reaktion“ im Geiste und im Andenken an Norbert, aber die nächsten sechs Spiele liefen überraschender Weise mit vier Siegen und zwei Unentschieden äußerst erfolgreich. Denn natürlich war Norbert mental für jeden im Team in den Spielen mit dabei. Doch letztlich konnten Manfred Eggeling, Michael Kuschbert, Heino Silbermann, Christian Schleking, Jürgen Bähr, Christoph Kral, Manfred Schneider, Alexander Schardt und Gerd Limbeck diese turbulente Saison mit vereinten Kräften und 17:27 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz beenden. Und: Der trotz allem erhoffte Klassenerhalt stand dank der tollen Teamleistung schon drei Spieltage vor Rundenschluss fest. Interessenten aufgepasst: Für die kommende Runde werden noch Spieler gesucht. Wer Zeit und Lust hat, kann montags und donnerstags Abends ab 20 Uhr in der kleinen Turnhalle am Antoniuskolleg gerne vorbei schauen und mittrainieren.

Sehr erfreulich ist die Entwicklung der Tischtennisabteilung im Kinder- und Jugendbereich. Nach einigen Spielerabgängen sowie einschneidenden, strukturellen Veränderungen im Trainingsbereich, verbunden mit einem Neustart von Null an vor 2 Jahren, sind es wieder bis zu 20 Kinder, die von drei lizensierten Trainern zweimal die Woche bestens betreut werden. Ob als Sieger bei mini-Meisterschaften, letzte Teilnehmer der Tischtennis-AG am Antoniuskolleg oder absolute Anfänger aus dem Freundeskreis – die so gewonnenen Nachwuchsspieler können nach dieser kurzen Zeit schon wieder erste Erfolge vorweisen. So hat sich unsere erste Schülermannschaft im zweiten Jahr in der Kreisklasse den Meistertitel erkämpft. Fabian Krill, Yannik Südel, Luca Herchenbach und Pascal Hofmann machten mit einem 8:4-Sieg am letzten Spieltag gegen den Tabellennachbarn aus Hennef und insgesamt 11:1 Punkten alles klar. Yannik Südel liegt sogar mit absolvierten 11:0 Spielen ungeschlagen auf Platz eins der Rangliste seiner Spielklasse. Es folgen ebenso recht erfolgreich Fabian Krill auf Platz 4 mit 9:3 und auf Platz 6 Luca Herchenbach mit 8:2 Spielen. Unsere zweite Schülermannschaft, bestehend aus Matthias Ebertz, Maximilian Heer, Lucas Schmitz, Joshua Harich, Liam-Cedric N’Siela und Noah Bähr beendete die Kreisklasse mit 8:4 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Herzlichen Glückwunsch an beide Teams und gerne weiter so. Besser geht immer!

Erstmals seit vielen Jahren hatten wir auch wieder einmal eine B-Schüler-Mannschaft am Start. Elias Klein, Leonard Vollmer, Florian Paeseler, Cosmo Bähr, Brian Stommel und Alexander Mengen beendeten ihre erste Spielrunde in der Kreisklasse mit 2:8 Punkten auf dem fünften Platz. Es war hier und da deutlich sichtbar, die Jungs mussten ohne Spielerfahrung schlichtweg erst mal etwas „Lehrgeld“ bezahlen. Und da noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, besteht auch bei entsprechendem Trainingseifer noch viel Luft nach oben. Also: Weiter angreifen und feste trainieren! Dann klappt’s auch mit dem besseren Tabellenplatz.