Die Tischtennisabteilung der DJK Antoniuskolleg Neunkirchen blickt auf eine äußerst positive Saison 2012/2013 zurück. „Insgesamt gesehen können wir mit der abgelaufenen Runde aus vielerlei Gründen sehr zufrieden sein, denn unsere Abteilung befindet sich immer noch im strukturellen Wandel, hat sich aber sportlich stabilisiert und positiv weiterentwickelt“, sagt Abteilungsleiter Jürgen Bähr. „Wir mussten zwar das über viele Jahre hinweg erfolgreiche Nachmittags-Trainingskonzept vorerst aufgeben und komplett umstellen, aber wir waren und sind als eigenständiger Verein nach wie vor die allseits offene ‚Tischtennis-Schule’ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Und das kommt an.“ Mit 5 Kindern und Verbandsligaspieler Michi Hollweg als Trainer hat die DJK im Juni 2012 in der Jugendarbeit einen neuen Weg eingeschlagen. Heute sind es montags abends ab 18 Uhr in der Schulturnhalle des Antoniuskolleg schon rund 15 Kinder, denen das abwechslungsreich gestaltete Trainingskonzept sehr viel Spaß macht und die mit großem Eifer dabei sind. Deshalb wurde jetzt ein zweiter Trainingsabend donnerstags ab 17.30 Uhr installiert und erfreut sich ebenso großer Beliebtheit. Ab sofort und für die kommende Saison suchen die DJK’ler nun Verstärkung im Erwachsenenbereich. Von C-Lizenztrainer Michi Hollweg wird das vielschichtige und erfolgreiche Training montags abends ab 20 Uhr auch für Tischtennisdamen und -herren angeboten. „Neben guten Trainingsmöglichkeiten, attraktiven Vereinsbeiträgen, einer guten Jugendarbeit und netten Leuten bieten wir Anfängern und fortgeschrittenen Spielern reichlich Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten. Wer also Zeit und Lust hat, kann montags gerne mal vorbei schauen“, so Jürgen Bähr.
Auch wenn es in diesem Jahr keine vorderen Plätze der DJK-Mannschaften in den jeweiligen Abschlusstabellen zu feiern gibt, so kann man durchaus selbstbewusst von sportlichen Erfolgen sprechen. In einer mit starken Mannschaften besetzten ersten Kreisklasse behauptete sich die Tischtennis-Herrenmannschaft bestehend aus Manfred Eggeling, Norbert Pinzek, Michael Kuschbert, Heino Silbermann, Christian Schleking, Jürgen Bähr, Gerd Limbeck, Johannes Rieger und Youngster Timo Hauser, sehr gut und belegte einen passablen 6. Platz im Mittelfeld. Angesichts der Tatsache, dass die diesjährige Spielklasse stärker war, konnte im Vergleich zur vergangenen Runde mit 9 Siegen, 3 Unentschieden und 10 Niederlagen somit auch das Abstiegsgespenst auf Distanz gehalten werden. Das kontinuierliche Systemtraining, Spaß und Teamgeist sowie eine gute Terminabstimmung von Job und Sport machten dies möglich.
Auch die erste Jugendmannschaft hat in der höchsten Jugendspielklasse, der Verbandsliga, eine sehr ordentliche Saison gespielt. Dorian Hüttemann, Mannschaftsführer Johannes Fillmann, Simon Hollweg und Florian Abends erzielten mit Platz 5 ein gutes Endresultat in der Tabellenmitte einer insgesamt sehr stark besetzten Liga. Zum Abschied aus Liga und Verein sorgten sie im letzten Rundenspiel noch für einen ganz besonderen Leckerbissen. In eigener Halle besiegten sie in einem von vielen Zuschauern besuchten, weitestgehend hochklassigen und spannenden Match die Mannschaft des 1. FC Köln mit 8:5 Punkten. Damit gelang nicht nur die Revanche für ein unglücklich verlorenes Hinrundenspiel in Köln, sondern auch ein positives Ende einer erfolgreichen sportlichen Laufbahn innerhalb der DJK AK Neunkirchen. Vielen Dank von Vereinsseite auch an den Trainer und Coach Matthias Hüttemann sowie an Betreuer Martin van Driessen, die insbesondere an den Erfolgen der letzten beiden Jahre maßgeblich beteiligt waren.
In der Jungen-Kreisliga arbeitete sich die zweite Jugendmannschaft im Lauf der Rückrunde Stück für Stück nach vorne. Schlussendlich reichte es für Lennart Abends, Timo Hauser, Franz Thiele, Lukas Drinhausen, Andreas Fillmann und Lennart Nettler für den dritten Tabellenplatz. Besonders erwähnenswert ist, dass Lennart Abends mit 23:0 Spielen bester Spieler und Timo Hauser mit 16:4 Spielen fünftbester Spieler ihrer Klasse geworden sind. Glückwunsch!
Sehr wacker geschlagen hat sich unsere neu formierte B-Schülermannschaft, insgesamt bestehend aus Yannick Südel, Luca Herchenbach, Cedric N’Siela, Fabian Krill, Marcus Hufmüller, Denis Binder, Matthias Ebertz, Maximilian Heer und Noah Bähr. Nach wenigen Monaten fleißigen Trainings erreichten sie – sozusagen aus dem Stand – gegen viele spielerfahrenere Mannschaften mit 3 Siegen den 7. Platz in der Tabelle der Schüler-B-Kreisklasse. Die Devise kann insofern nur lauten: Weiter so Jungs!
|